HeimNachrichtBlogEuropäischer PV-Modulmarkt erlebt Preiserholung und Nachfrageerholung

Europäischer PV-Modulmarkt erlebt Preiserholung und Nachfrageerholung

2025-03-27

Aktie:

13. März 2025

Der europäische Markt für PV-Module erlebte in letzter Zeit einen doppelten Aufschwung: Die Preise erholten sich, und die Nachfrage erholte sich nach Monaten schleppender Entwicklung. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen auf dem europäischen PV-Modulmarkt der letzten Woche:

1. Preise für PV-Module erholen sich

Nach einem längeren Rückgang haben sich die Preise für PV-Module in Europa deutlich erholt. Daten deuten darauf hin, dass Preise für einseitige N-Typ-Module sind um 12% gestiegen, während Preise für einseitige Module vom Typ P Die Preise für einseitige Module vom Typ N sind um 81 Tsd. Tonnen gestiegen. Diese Erholung ist vor allem auf die saisonale Nachfrageerholung und die Kostentransmission in der Lieferkette zurückzuführen. Laut Daten der europäischen Handelsplattform Sun.store stieg der Durchschnittspreis für einseitige Module vom Typ N im Januar auf 0,10 €/W, während die Preise für komplett schwarze Module 0,12 €/W erreichten.

2. Deutliche Erholung der Marktnachfrage

Da der europäische Markt in seine traditionelle Hochsaison eintritt, ist die Nachfrage nach Lagerbeständen für das zweite Quartal deutlich gestiegen. Die Preise für einige Module sind um mehr als 201 TP3T gestiegen, wobei die Preise für TOPCon-Module besonders deutlich gestiegen sind. Händler und Entwickler von nachgelagerten Kraftwerken zeigen eine stärkere Bereitschaft, ihre Lagerbestände aufzufüllen, und einige Unternehmen haben bereits Bestellungen für das zweite Quartal gesichert, um spätere Preiserhöhungen zu vermeiden.

3. Steigende Lieferkettenkosten führen zu Preiserhöhungen

Anpassungen der chinesischen Exportsteuerrückerstattungspolitik haben die Kosten für Hersteller erhöht, verbunden mit Überlegungen des europäischen Marktes hinsichtlich der Stabilität der Lieferkette. Einige Hersteller haben sich entschieden, die Preise proaktiv anzuheben, um dem Kostendruck entgegenzuwirken. Auch die Erwartungen der inländischen Modulhersteller an Preiserhöhungen nehmen zu, und in der Industriekette zeichnen sich allmählich Anzeichen einer Gewinnerholung ab.

4. Die Marktstimmung ändert sich zum Optimismus

Der Photovoltaik-Einkaufsmanagerindex (PVPMI) ist von 67 auf 71 gestiegen, was auf eine deutliche Stärkung des Marktvertrauens hindeutet. Die Käufer haben deutlich zugenommen, PV-Module kaufen Auch wenn die Preiserholung moderat ausfällt, bleibt der Markt hinsichtlich der Aussichten der Photovoltaik-Industrie optimistisch und geht davon aus, dass sich Angebot und Nachfrage allmählich einem Gleichgewicht nähern.

5. Richtlinien und Investitionen fördern das Branchenwachstum

Die britische Regierung hat kürzlich Pläne für ein 16-GW-Offshore-Windkraftprojekt mit einer geschätzten Gesamtinvestition von 20 bis 30 Milliarden Pfund angekündigt. Diese Initiative eröffnet der Photovoltaik- und Windkraftbranche neue Entwicklungsmöglichkeiten. Darüber hinaus wird die Umsetzung von Maßnahmen zur vollständigen Markteinführung neuer Strompreise den Markteintritt der Photovoltaikbranche weiter fördern und weitere Investitionen anziehen.

6. Zukunftsaussichten

Marktanalysen deuten darauf hin, dass sich die Preise für PV-Module bis 2025 allmählich stabilisieren werden. Dabei spielt das dynamische Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig werden die Einführung von Energiespeichertechnologien und die Förderung von Hybridsystemen wichtige Impulse für die zukünftige Entwicklung des PV-Marktes sein.

Abschluss

Der europäische Markt für PV-Module verzeichnete zuletzt einen Trend zur Preiserholung und Nachfrageerholung, der durch saisonale Nachfrage, steigende Lieferkettenkosten und politische Unterstützung getrieben wurde. Obwohl die Preiserholung moderat ausfällt, ist die Marktstimmung optimistisch. Es wird erwartet, dass sich die PV-Industrie in Zukunft weiter entwickeln wird, unterstützt durch das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage sowie Fortschritte in der Energiespeichertechnologie.

Für weitere Informationen verfolgen Sie bitte die relevanten Branchennachrichten oder wenden Sie sich an professionelle Beratungsagenturen.

HFLE-Energiespeicherlösungen

Um die Energiespeicherung intelligenter und das Leben umweltfreundlicher zu machen.

Kontaktieren Sie uns